Manchmal kommt es anders als man denkt und plant!

Wie so ein Winterhöck entstehen kann: Mein Telefon klingelt wie erwartet. Ich nehme den Hörer ab. «Hallo Claudia, schön dass du anrufst. Wann hast du Zeit, wann kann ich vorbeikommen?» Am anderen Ende heisst es, dass da gerade eine Verwechslung stattfindet. Sorry, es ist zwar auch eine Claudia, aber diejenige vom VMC Räterschen; unsere Event-Managerin. Somit geht es nicht um die Steuererklärung, sondern um die Durchführung unseres VMC-Winterhöcks. Da ich noch eine Idee auf Reserve hatte, sagte ich sofort zu. Aber das ist doch das Datum wo auch die GV des Ortsvereins Rümikon stattfindet und die musste ich unbedingt besuchen. Für Claudia kein Problem. Nach Rücksprache mit dem Vorstand wurde unser Anlass kurzerhand um eine Woche verschoben. Nur leider kann dann Claudia nicht mitmachen. So schade und sorry Claudia!

Nun war es dann so weit: Am Freitag, den 23. Februar um 18.30 Uhr standen wir in Hettlingen bereit für unseren ersten Teil unseres Winterhöcks: Nur Walti fehlte noch. Es stellte sich heraus, dass er seit Mittwoch im Spital ist. Schade, von uns allen ganz gute Besserung! Somit können wir unseren Abendspaziergang beginnen. Da es am Vortag sehr stark geregnet hatte, habe ich die Route nochmals inspiziert und musste da einige Korrekturen vornehmen. Ansonsten wären wir teilweise im Schlamm «versoffen». Gleich zu Beginn gab es ein paar Tropfen Regen; war aber gar nichts Beunruhigendes. Der Beinahe-Vollmond zeigte uns im Dunkeln jeweils wo wir eher nicht draufstehen sollten. Nach 45 Minuten kamen wir dann im Restaurant Eichmüli an. Vor dem Gebäude bestaunten wir noch das nicht mehr vorhandene Mülirad und in der Fassade die Kanonenkugel aus dem Franzoseneinfall im Jahre 1799.

Zum Abendessen gab es Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti
Zum Nachtessen gab es feines Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti

Da sich alle nach dem bevorstehenden Essen sehnten, betraten wir die prachtvolle Gaststube. Zweimal ist das Gebäude niedergebrannt und die Inschrift im Türrahmen meldet als Datum des letzten Wiederaufbaues im Jahr 1773. An der wohligen Wärme fühlten wir uns sehr wohl und genossen das feine Abendessen. Die vielen Gespräche möchte ich nicht weiter kommentieren. Das würde diesen Rahmen deutlich sprengen. Aber es zeigte sich einmal mehr, dass unsere Anlässe immer wieder geschätzt werden. Sodann stellte sich auch die Frage nach unserem nächsten gemeinsamen Anlass. Wir freuen uns also bereits auf den VMC-Brunch. Somit schliesse ich meinen Bericht und danke allen die dabei sein konnten für den schönen Abend.

 

Gemütliches Zusammensitzen nach dem Essen in der warmen Gaststube.
Gemütlich sitzen die VMCler nach dem Essen und plaudern über interessante Themen
Zufriedene Gesichter nach dem feinen Abendessen.
Zufriedene Gesichter nachdem feinen Nachtessen in der gemütlichen Gaststube

 

Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag geschlossen.