St.Gallen - Zürich oder die Eröffnung der Wintersaison?

Viele haben es wohl geahnt, dass die Radfahrt von St.Gallen nach Zürich kalt wird. Nur gerade vier Fahrer nahmen an der Traditionsradfahrt teil, mit Abstand die Kälteste seit wir diese durchführen.

Frostige Temperaturen für die VMCler beim Start in St.Gallen
Trotz der kalten Temperaturen: zufriedene Gesichter bei den VMC-Militärradlern.

7°C beim Start in St.Gallen. Eisig zieht der kalte Fahrtwind durch die mehrschichtige Kleidung und die Finger scheinen abzufrieren. Windschatten fahren ist jetzt nicht nur weniger anstrengend sondern auch weniger kalt. Gespräche und Spässe lenken von der Kälte ab.

Edi nach dem Eschliker
Edi "dä vo frühäner" zeigte eine tolle Leistung auf dem MIlitärrad.

Auf dem Weg nach Niederstetten, wo wir einen Znünihalt einlegen, kommt manchmal die Sonne zwischen den Wolken hervor. Es wird ein wenig wärmer. Am Rüetschberg werden wir von Fan’s erwartet. Köbi und Silvia Pfister erwarten uns. Etwas später kommen auch noch Andy und Claudia Meier dazu. Eine schöne Überraschung!

Die Gruppe unterwegs, kurz vor Turbenthal
Heinz führt die Gruppe kurz vor Turbenthal an.

Bereits leicht ausgekühlt geht es weiter, worauf wir uns entschliessen, in Turbenthal keine Rast zu machen. Den Schützen in Ottikon ist es dieses Jahr wohl auch zu kalt zum schiessen - also auch hier keinen Halt mehr und gleich weiter ans Ziel.

Vier stolze VMC-Militärradler im Ziel beim Fliegermuseum in Dübendorf
Glücklich waren die vier Teilnehmer (Edi, Peter, Tom und Heinz) im Ziel beim Fliegermuseum in Dübendorf.

Dübendorf erreichen wir bereits kurz nach 14 Uhr. Nach dem „Moretti-Ziel-Bier“ geht es nach Hause und so reicht es noch für den Zieleinlauf der Strassen-Rad-WM.

Herzlichen Dank an Edi für den Transporter, Mack für die Begleitung und natürlich allen, die dabei waren.

 

Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag geschlossen.