VMC-Töfftour 2014

Mit grosser Freude erwarten wir den Samstag, 30.August. Das es morgens um 8 Uhr losfährt. Bereits sind fast alle anwesend schon vor der Abfahrtszeit. Bis auf einen ... Der wichtigste Mann fehlt noch, der Reiseführer und Organisator: Martin Neukomm! Wir erfuhren erst später, dass es ein Problem bei seinem Töff gab, der Draht vom Jock war gerissen, so musste er schon früh am Morgen improvisieren.

Die Fahrt ging ohne Verspätung und noch bei trockenem Wetter los. Wir fuhren auf Hinterwegen ins Toggenburg, wo der erste Halt zum Znüni im Restaurant Mühle Schwellbrunn statt fand. Hin und wieder gab es ein Nieselregen. Bald einmal fuhren wir über die Grenze nach Österreich. Gleich nahmen wir das Furkajoch in Angriff. ln Au mussten wir einen kleinen Halt machen, da wir in den Viehalbabtrieb kamen. Das grosse Fest lag auf der Strasse, wo es zu kleinen Schlangenfahren kam, damit man den Kuhfladen ausweichen konnte. Wir fuhren durch die bekannten Skiorte in Österreich - Schröcken, Warth über den Hochtannberg, wo wir dann auch den Mittagshalt machten (Punkt 12 Uhr).

Gut genährt führte unsere Fahrt weiter über das Hahntennjoch. Es macht Spass über die breiten und gut ausgebauten Strassen zu flitzen. Natürlich gab es auch am späteren Nachmittag einen Kaffeehalt in Obsteig im Hotel Bergland. Beim starten der Töffs klappte bis auf einen, fast alles. Aber ohne anstossen ginge nichts. Gegen 17 Uhr trafen wir in Seefeld ein. Das Hotel Haymon war eine gute Unterkunft, wo wir für eine Nacht gut aufgehoben waren.

Am Sonntag morgen war der Himmel behangen, aber nicht mit Sonnenstrahlen. Die Frage tauchte auf "mit oder ohne Regenkombi?". So zuversichtlich wie alle waren starten wir ohne. Ohalätz, das war eine Fehlentscheidung, nach 3 km regnete es schon in Strömen. Martin hielt nach ein paar Kilometern an, sodass wir uns in die Regenkombis stürzen konnten. Wir zogen es nur zum Mittagessen aus. Wir konnten die deutsche Alpenstrasse bei trockenem Belag auskosten. ln Nesselwang machten wir den Mittagshalt, dieser verzögerte sich... Um 15.30 Uhr mussten wir wieder in die Regenkombis steigen, es schiffte in Strömen. So wurde unsere Tour verkürzt (ohne Autofähre Friedrichshafen) in Angriff genommen. Richtung Füssen - Oberstaufen - Bregenz. Auf dem Rastplatz St.Margrethen verabschiedeten wir uns und jeder war froh den direkten Weg nachhause zu fahren.

Ich möchte es nicht unterlassen Martin ein herzliches Dankeschön auszusprechen für die Reiseroute zusammen stellen und trotz nicht immer Sonnenschein, war es wieder ein schönes Ausflugswochenende. Das wichtigste ist jedoch, dass wir alle ohne Unfall und gesund wieder Heim gekommen sind.

Leider konnte uns Wapf krankheitshalber nicht begleiten, auf diesem Weg möchten wir Dir "Gute Besserung" Wünschen!

Die Teilnehmer der VMC-Töfftour 2014

Die Kommentarfunktion ist für diesen Beitrag geschlossen.